
Die Internationale Liste Bochum (ILBO-Liste) Platz 4 setzt sich für eine inklusive und vielfältige Stadtgesellschaft ein. Hier sind zehn zentrale Gründe, um die diese Liste zu unterstützen:
1. Rassismus sichtbar machen und bekämpfen; kommunale Rassismus-prävention durch Community-Beratungen stärken.
2. Schnelle, faire Einbürgerung und Bildungsintegration von Kindern/Jugendlichen sichern.
3. Migrationsthemen stärken: bessere Arbeitsmarktintegration, Chancengleichheit in Ausbildung und Beruf.
4. Politische Partizipation fördern: höhere Beteiligung von Migrant*innen in Parteien und Gremien.
5. Interkultureller Mainstreaming-Ansatz in Verwaltung und Alltag implementieren.
6. Wohnungsgerechtigkeit und Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für alle sichern.
7. Altersversorgung und Gesundheitsversorgung universell zugänglich machen.
8. Sicherer Hafen für Geflüchtete; Integration und Teilhabe durch bundesweite und lokale Maßnahmen.
9. Vielfalt als Ressource: Leben, Lernen & Arbeiten in einer solidarischen, transkulturellen Stadtgesellschaft.
10. Unabhängiges Antirassismus-Büro; Förderung demokratischer Selbstorganisationen; Nutzung kommunaler Handlungsspielräume für eine gerechte Stadtentwicklung.
